Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indention | das Einrücken kein Pl. - Buch | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
throwing into gear [TECH.] | das Einrücken kein Pl. | ||||||
inadvertent activation [TECH.] | unbeabsichtigtes Einrücken | ||||||
inadvertent operation [TECH.] | unbeabsichtigtes Einrücken | ||||||
accidental tripping [TECH.] | unbeabsichtigtes Einrücken [Maschinen] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mesh | meshed, meshed | | einrücken | rückte ein, eingerückt | | ||||||
to throw into gear | einrücken | rückte ein, eingerückt | | ||||||
to insert | inserted, inserted | | einrücken | rückte ein, eingerückt | | ||||||
to indent sth. | indented, indented | | etw.Akk. einrücken | rückte ein, eingerückt | | ||||||
to throw sth. ⇔ in | threw, thrown | | etw.Akk. einrücken | rückte ein, eingerückt | | ||||||
to engage | engaged, engaged | [TECH.] | einrücken | rückte ein, eingerückt | | ||||||
to move in | moved, moved | [MILIT.] | einrücken | rückte ein, eingerückt | | ||||||
to indent | indented, indented | [PRINT.] | einrücken | rückte ein, eingerückt | | ||||||
to march into sth. | marched, marched | [MILIT.] | in etw.Akk. einrücken | rückte ein, eingerückt | |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung